Besitzer und Nutzung der Horneburg

 

Jahr

Besitzer

Nutzung

Quelle

1384

Heidenreich von Oer

Wehranlage. Wiederaufbau der 1377 zerstörten Burg, Ausbau von Freiheit und Burg.

Sühnevertrag 1384

1410

Heinrich von Oer musste die Oberherrschaft des Erzbischofs von Köln anerkennen.

Wehranlage. 1417: „Sloß Hornemburg“.

Die Regesten von Köln 1410; Unterwerfungsurkunde 1410

1418

Erzbischof Dietrich von Köln vertrieb Heinrich von Oer aus der Horneburg.

Wehranlage; ab 1423 Kurkölnische Kellnerei (Verwaltung des Vestes Recklinghausen)

Unterwerfungsurkunde 1418

1446

Dauerverpfändung von Burg und Freiheit Horneburg an Johan von Gemen

Kellnerei. Bauliche Erneuerung von Haupt- und Vorburg 1449-1456, genannt werden drei Türme, das neue Haus, Wirtschaftsgebäude, Pforte.

Verpfändungsurkunde 1446

1476

Durch Vererbung an die Grafen von Schaumburg-Holstein

Residenz und Kellnerei

Jansen, Gemeinde, 108

1576

Aufhebung der Pfandschaft durch Salentin von Isenburg

Kellnerei. Residenz des Kurfürsten. Sitz des Vestischen Kriminalgerichtes und Gefängnisses. 1646 Zerstörung von Burg, Freiheit und Kirchenarchiv durch General Turenne. Die Hauptburg wurde nicht wieder aufgebaut. Ab 1665 Oberkellnerei.

Gläßer, Grafen, 109f

1803

Herzöge von Arenberg

Domänenverwaltung

Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation, § 3

1811

Großherzöge von Berg

Verwaltung

Sammlung der Gesetze III, Nr. 3227, 21.3.1811, Seite 1416

1815

Preußen

Verwaltung. 1830 Abriss der Burgreste und Neubau des Ostflügels der Vorburg

Acte du Congrès, article XLIII, Seite 40f

1896

Kreis Recklinghausen (Pächter)

Wohnung des Pächters der zur Horneburg gehörenden Ländereien. Winterschule

Gellenbeck I, 138f (5.11.1896)

1907

Kreis Recklinghausen (Pächter, ab 1921 Eigentümer)

Kreisgartenschule und Haushaltungsschule für Bauerntöchter. 1922 Umbau des Viehstalls, Bau einer neuen Scheune und eines Geflügelhofes. 1929 Aufstockung des Schlosses (Einrichtung von Mansardenzimmern)

Gellenbeck I, 159f (1.5.1907)

1937

Kreisgesundheitsamt Recklinghausen

Tuberkulose-Aushilfskrankenhaus

Recklinghäuser Zeitung, 22.5.1954

1937

Kreis Recklinghausen

Kreiswinterschule

Eggenstein, Chronik, 3.11.1937

1939

Kreis Recklinghausen

Sicherheits- und Hilfsdienst: Sanitätsdienste, Wachdienst im Luftschutz, 4.11.1939-12.5.1940: Pflege kranker Pferde (Pferdelazarett). 1942 Verlegung der Landwirtschaftsschule nach Reckling­hausen.

Eggenstein, Chronik, 1939f

1946

Kreis Recklinghausen

Heilstätte für erholungsbedürftige Kinder

Greve, Chronik, 1947

1950

Kreis Recklinghausen

Landwirtschaftliche Mädchenschule

Greve, Chronik, 21.11.1950

1959

Kreis Recklinghausen

Förderschule für Aussiedlerinnen, dann Müttererholungsheim des Diözesancaritasverbandes Münster

Greve, Chronik, 1965

1965

Kreis Recklinghausen

Förderschulinternat des Diözesancaritasverbandes Münster

Hartmann, 50 Jahre, Bd. 1, 16 (15.11.1965)

 

 

Quellen

-  Acte du Congrès de Vienne de 9 juin 1815, avec ses annexes, Wien 1815.

-  Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter, Bd. XI, bearbeitet v. N.Andernach, Düsseldorf 1992, Nr. 2616-2620, zu 1410.

-  Eggenstein, Theodor (2.4.1903-20.7.1944), Chronik, in: Stadtarchiv, Datteln.

-  Gellenbeck, Bernhard (14.11.1858-22.8.1934), Chronik. Schule zu Horneburg, Abschnitt I und II (die folgende Zahl gibt die Seite an), in: Stadtarchiv, Datteln.

-  Gläßer, Johannes, Die Grafen von Schaumburg-Holstein und das Vest Recklinghausen, in: Vestische Zeitschrift 38 (1931), 1-113.

-  Greve, Josepha (3.7.1883-17.8.1968), Chronik, in: Stadtarchiv, Datteln.

-  Hartmann, Margret, u. Hildegard Schmitz, 1965-2015. 50 Jahre Förderschulinternat Schloss Horneburg, Bd. 1, Horneburg 2015.

-  Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation, 25.2.1803, Frankfurt am Main 1803.

-  Haupt-Vertrag des zu Wien versammelten Congresses der europäischen Mächte, Fürsten und freien Städte, nebst 17 besondern Verträgen, Hildburghausen 1815, in: Der Deutsche Bund 1 (1815), Heft 3, Artikel 43: Mediatisirte Länder im ehemaligen westphälischeen Kreise.

-  Jansen, Anton, Die Gemeinde Datteln. Ein Beitrag zur Geschichte des Vestes Recklinghausen, Datteln 1881.

-  Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in den ehemaligen Herrzogthuͤmern Juͤlich, Cleve und Berg und in dem vormaligen Großherzogthum Berg uͤber Gegenstaͤnde der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege ergangen sind. Vom Jahr 1475 bis zu der am 15. April 1815 eingetretenen Koͤniglich Preuß. Landes = Regierung, zusammengestellt u. hg. v. J.J,.Scotti, Dritter Theil, Düsseldorf 1822.

-  Sühnevertrag, 29.10.1384, Staatsarchiv, Düsseldorf, in: T.J.Lacomblet, Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins, Bd. 3, 2. Abtheilung, Düsseldorf 1853, Nr. 885.

-  Unterwerfungsurkunde, 1410, in: Staatsarchiv, Münster, Urkunden betreffend das Vest Recklinghausen, Repertorium 1313, Nr. 32.

-  Unterwerfungsurkunde, 18.6.1418, im Herzoglichen Arenbergischen Archiv, Vestisches Archiv, Recklinghausen, Auszug im Nachlass Theodor Esch im Vestischen Archiv zu Recklinghausen II, Blatt 39f.

-  Verpfändungsurkunde 1446, in: Joseph Hansen, Westfalen und Rheinland im 15. Jahrhundert, 2. Bd.: Die Münsterische Stiftsfehde, Publikationen aus den Königlich Preußischen Staatsarchiven, Bd. 34, Leipzig 1888, Nr. 4.

 

Bibliographie

-  Müschenborn, Wilhelm, Der Landrat saß in der Weinlaube. Kreis richtete 1896 auf dem Schloß eine Landwirtschaftsschule ein, in: Festschrift zum Schützenfest 1996, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Horneburg 1996, 75-82.

-  Müschenborn, Wilhelm, Ein Kampf ums Überleben. Horneburg im Strudel der Kriegswirren des Dreißigjährigen Kriegs, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 97-100.

-  Müschenborn, Wilhelm, Kölner Krieg im Vest Recklinghausen. Horneburg war 1583 und 1584 in der Hand der Truchsessianer, in: Festschrift zum Schützenfest 1993, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Horneburg 1993, 78.

-  Wellnitz, Wolfgang, 675 Jahre Horneburg: 1332-2007, in: Festschrift zum Jubiläumsschützenfest 2008 „175 Jahre Königskette“ in der alten Freiheit Horneburg, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Horneburg 2008, 121-123.

-  Wellnitz, Wolfgang, Der Anfang vom Ende der Herren von Oer im Vest Recklinghausen, in: Festschrift zum Schützenfest 2017 in der alten Freiheit Horneburg, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Horneburg 2017, 74-81.

-  Wellnitz, Wolfgang, Die Kellner auf der Horneburg. Aus der Geschichte der kurfürstlichen Verwaltung, in: Festschrift zum Schützenfest 2005, Horneburg 2005, 104-107.

-  Wellnitz, Wolfgang, Konflikt mit Datteln um Pfarrechte für Horneburg, in: Schützenfest 1990 in der alten Freiheit Horneburg, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Horneburg 1990, 35-38.

-  Wellnitz, Wolfgang, 675 Jahre Horneburg: 1332-2007. Auf der Suche nach den ältesten geschichtlichen Spuren, in: Schützenfest in der alten Freiheit Horneburg 2008, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Datteln-Horneburg 2008, 121-123.

-  Wellnitz, Wolfgang, Wehrhafter Vorhof für das Schloß. Rechte und Pflichten der Bürger in der Freiheit Horneburg, in: Festschrift zum Schützenfest 1996, Horneburg 1996, 65-68.

 

Herzlichen Dank für Ergänzungen und Korrekturen durch Wilhelm Müschenborn und Wolfgang Wellnitz.

 

© Pfr. Dr. Heinrich Michael Knechten, Horneburg 2021

 

Hauptseite