Heinrich
Michael Knechten, Bibliographie
Für die Katechese und die Glaubensgespräche in der Russischen
Gemeinde des Bistums Münster hatte ich kaum brauchbares Material. Daher
begründete ich im Jahre 2005 die Reihe: „Studien zur russischen Spiritualität“.
Da es mir nicht möglich war. im Umkreis von dreihundert Kilometern täglich
viele Stunden umherzufahren und Gespräche zu führen, gab ich den Familien
Geistliche Lektüre an die Hand, damit sie in den Glauben hineinwachsen konnten
und Leitlinien für eine christliche Lebensweise erhielten.
Im Jahre 2020 konnte der zwanzigste Band dieser Reihe
erscheinen.
Elf Bände dieser Reihe erschienen in einer zweiten,
erweiterten Auflage.
Die einzelnen Titel sind:
o
Katholische Spiritualität
bei Theophan dem Klausner, Studien zur russischen Spiritualität I,
Waltrop 2005, zweite, erweiterte Auflage 2018, ISBN 978-3-89991-200-5.
o
Evangelische Spiritualität
bei Tichon von Zadonsk, Studien zur russischen Spiritualität II,
Waltrop 2006, ISBN 3-89991-052-4.
o
Das Jesusgebet bei russischen Autoren,
Studien zur russischen Spiritualität III, Waltrop 2006, ISBN 3-89991-061-3; zweite,
erweiterte Auflage: Kamen 2013, ISBN 978-3-89991-154-1.
o
Starzen in Optina, Studien zur
russischen Spiritualität IV, Waltrop 2007, ISBN 978-3-89991-069-8; zweite,
erweiterte Auflage: Kamen 2020, ISBN 978-3-89991-224-1.
o
Filaret von Moskau als geistlicher
Schriftsteller, Studien zur russischen Spiritualität V, Waltrop 2008, ISBN
978-3-89991-084-1.
o
Kraft in der Schwachheit – Dimitrij
von Rostov und Zar Peter der Große, Studien zur russischen Spiritualität
VI; zweite, erweiterte Auflage, Kamen 2018, ISBN 978-3-89991-203-6.
o
Licht in der Finsternis – Johannes von
Kronstadt, Studien zur russischen Spiritualität VII, Kamen 2010, ISBN
978-3-89991-109-1; zweite, erweiterte Auflage: Kamen 2020, ISBN
978-3-89991-222-7.
o
Russische Eremiten, Studien zur russischen
Spiritualität VIII, Kamen 2011, ISBN 978-3-89991-117-6.
o
Das Leben spendende Kreuz, Studien
zur russischen Spiritualität IX, Kamen 2011, ISBN 978-3-89991-121-3;
zweite, erweiterte Auflage: Kamen 2021, ISBN 978-3-89991-241-8.
o
Heutige Starzen, Studien zur
russischen Spiritualität X, Kamen 2012, ISBN 978-3-89991-132-9.
o
Starzinnen, Fürstinnen
und Törinnen, Studien zur russischen Spiritualität XI, Kamen 2012;
zweite, erweiterte Auflage: Kamen 2021, ISBN 978-3-89991-233-3.
o
Russische Klostergründer, Studien zur
russischen Spiritualität XII, Kamen 2013; zweite, erweiterte Auflage: Kamen
2019, ISBN 978-3-89991-211-1.
o
Russische Glaubensboten, Studien zur
russischen Spiritualität XIII, Kamen 2013; zweite, erweiterte Auflage: Kamen
2019, ISBN 978-3-89991-206-9.
o
Leidendulder. Zum 1000. Todestag der
heiligen Boris und Gleb. Zum 400. Geburtstag des Leidendulders
Avvakum, Studien zur russischen Spiritualität XIV; zweite, erweiterte
Auflage: Kamen 2017, ISBN 978-3-89991-194-7.
o
Der geistliche Vater, Studien zur
russischen Spiritualität XV, Kamen 2015, ISBN 978-3-89991-166-4.
o
Metropolit Makarij und Ivan der
Schreckliche, Studien zur russischen Spiritualität XVI, Kamen 2016, ISBN
978-3-89991-176-3.
o
Starzen und Hirten, Studien zur russischen
Spiritualität XVII, Kamen 2017, ISBN 978-3-89991-184-8.
o
Monastische Väterliteratur bei Makarij von
Optina, Studien zur russischen Spiritualität XVIII, Kamen 2017, ISBN
978-3-89991-187-9.
o
Damit sie meine Herrlichkeit schauen (Joh
17,24), Studien zur russischen Spiritualität XIX, Kamen 2017, ISBN 978-3-89991-192-3.
o
Staurophilia - Kreuzesliebe, Studien zur
russischen Spiritualität XX, Kamen 2020, ISBN 978-3-89991-226-5.
Außerhalb dieser Reihe wurden ein Werk über
Rechtfertigung und Synergie (Waltrop 1998)
und eines über Freude bringende Trauer (Waltrop 2003)
veröffentlicht.
Eine Auftragsarbeit war die Übersetzung aus dem
Italienischen (Werl 1993):
|
|
Ich gab die Lebenserinnerungen meines Vaters heraus
(Kleve 1999). Da alte Menschen Dönkes (kleine Geschichten) erzählen, bestand
die Aufgabe darin, ein lesbares Buch zu schaffen. Den Inhalt habe ich nicht
geändert.
|
|
Über die Alte Kirche in Horneburg schrieb ich ein
Heft, das in drei Auflagen erschien (Datteln 2015, 2016 und 2017):
Für den praktischen Gebrauch in unserer Gemeinde gab
ich den kirchenslavischen und deutschen Text der Göttlichen Liturgie heraus,
mit Angabe der Bibelstellen und mit Hinweisen zur Ausführung (Rubrizistik),
Horneburg 2012.
Für verschiedene Zeitschriften, Bücher und Lexika
verfasste ich einzelne Beiträge. Mit borisogleb.de entstand eine
große Internet-Präsenz mit folgenden Bereichen: Ansprachen, Bibel, Burgen, Gemeinde,
Geschichte, Horneburg, Ikonen, Lebensfülle, Liturgie, Philosophie, Pilgerreisen,
по-русски,
Rundgang durch die Kirche, Spiritualität, Theologie, Veröffentlichungen, Verknüpfungen.
Siehe
auch
Bibliographie Knechten, Einzeltitel
Bücher
schreiben
© Heinrich Michael Knechten, Horneburg 2021